Lernort Natur in Schwelm
Einsatz der Rollenden Waldschule im Martfelder Wald am 14.09.2017
Bilder anklicken
Lernort Natur bei "Schwelm wird bunt 2014"
Am 05.07.2014 präsentierte der Hegering Schwelm wieder die Rollende Waldschule in der Fußgängerzone in Schwelm. Schon kurz nach der Eröfffnung war der Wagen von einer wissensbegierigen Menge umringt. Jung und Alt interessierten sich für Fuchs, Hase, Dachs, Rehkitz, Wildschwein und Co.
Carsten Urban - Obmann für Naturschutz/Lernort Natur- und zahlreiche Helfer vom Hegering, gaben den Besuchern Auskunft über Jagd und Jäger, Lebensgewohnheiten und Eigenarten unserer heimischen Wildtiere. Unterstützt wurde die Aktion auch von der Bläsergruppe des Hegerings, die gegen 13.00 Uhr aufspielte und einige Aufmerksamkeit auf sich zog.
Bildergalerie - Fotos anklicken
Die Natur entdecken...

Gerade in großstädtischen Ballungsgebieten kann die Natur nicht in ihrer Gesamtheit vorgestellt werden. Hier dienen die sog. "Rollenden Waldschulen". Der Landesjagdverband und seine Kreisjägerschaften haben diese mobilen Einrichtungen geschaffen, um Schulen im naturkundlichen Unterricht und andere Einrichtungen für Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Die Rollenden Waldschulen bieten zahlreiche Präparate heimischer Wildarten und anderes Anschauungsmaterial aus Feld und Wald.
Bildergalerie - Fotos anklicken
Infos zu Downloaden:

Download Lernort-Natur Flyer des Hegering Schwelm im PDF-Format mit allen Infos zur Rollenden Waldschule ( Einsatz, Datails, Ansprechpartner für Buchungstermine und Ausstattung).
Ausserdem: Einsatz der Schwelmer Jägerschaft (Hegering-Schwelm) im Bereich Wissenvermittlung und Engegement in Sachen Natur und Umwelt.
Download als PDF anzeigen [1.045 KB]

Ein begehbares Lernmobil:
Als begehbarer, fahrbarer Anhänger mit einer speziellen Umrüstung und einem Regalsystem für die Präsentation von Tierpräparaten ist die Rollende Waldschule mit ca. 50 Präparaten aus unserer heimischen Tierwelt ausgestattet, die alle schadstofffrei präpariert wurden, sodass Kinder die Tiere bedenkenlos anfassen und streicheln können. Informationstafeln, Abbildungen, Fragebögen, Unterrichtsmaterialien und Schaukästen stehen ebenfalls zur Verfügung. Unter anderem Tastbretter mit verschiedenen Tierfellen – z. B. vom Reh, Hirsch, Fuchs oder Wildschwein – auf dem die Kinder mit verbundenen Augen "ertasten" und "erfühlen" können, um welches Tierfell es sich handelt. Entsprechend geschulte Mitglieder des Schwelmer Hegerings vermitteln mit dem "Lernmobil" das Wissen um Natur und Umwelt
Der Hegering-Schwelm versucht mit der "Rollenden Waldschule" das Interesse und Verständnis der Schulkinder für unser Wild, die Natur und deren Zusammenhänge, zu fördern. Dies geschieht bei den jährlichen "Waldjugendspielen" im Martfelder Wald, am Tag der Regionen-EN oder bei Besuchen in den Schwelmer Grundschulen. Dieser ehrenamtliche und für die Schulen kostenfreien Einsatz, ist uns sehr wichtig und soll auch noch weiter ausgeweitet und angeboten werden.
Bild anklicken