Bläsergruppe HR Schwelm
Jagdhornbläserkurs HR Schwelm

Unser WK Wolfgang Beuthel bietet einen Jagdhornbläserkurs an.
Alle Interessierten sind deshalb eingeladen, sich Donnerstags, um 18.30 Uhr einzufinden. Am Kurs können auch absolute Anfänger teilnehmen!
Der Hegering bittet weiterhin um rege Teilnahme!
Bläsergruppe Übungsabend bei Rudolf am 31.08.2017
Bläsergruppe am Schießstand März 2017
Hubertusmesse in Wuppertal-Beyenburg

Am Sonntag, 30. Oktober 2016, beteiligte sich die Bläsergruppe des Hegering Schwelm an der Hubertusmesse in der Klosterkirche Wuppertal-Beyenburg. Beteiligt waren die Jagdhornbläser der Hegeringe Schwelm und Wuppertal sowie das Bläsercorps Hohenlimburg. Nach der Messe fand ein Umtrunk mit Imbiß im Klosterhof statt. Gemeinsam mit den Wuppertaler Bläsern wurden noch einmal Jagdsignale geblasen.
Bild: click and zoom

Am 18. Juni 2016 nahm die Bläsergruppe des Hegerings mit 15 Waidkameraden am Landeswettbewerb im Jagdhornblasen in der Gruppe C teil und erreichte 718 Punkte. Die vorzutragenden Stücke waren: "Aufbruch zur Jagd", "Treiber in den Kessel", "Hase tot", "Flugwild tot" und "Hahn in Ruh".
Den teilnehmenden Mitgliedern des Jagdhornbläserkorps wurde die vom Landesjagdverband gestiftete Hornfesselspange in Bronze verliehen und eine Urkunde vergeben.
Bilder: click and zoom
Hubertusmesse in Beyenburg 2015
Am Sonntag, 1. November, um 11.00 Uhr fand eine Hubertusmesse in der Klosterkirche Wuppertal-Beyenburg statt. Beteiligt waren die Jagdhornbläser der Hegeringe Schwelm und Wuppertal sowie das Bläsercorps Hohenlimburg. Nach der Messe fand ein Umtrunk im Klosterhof statt. Dabei präsentierte der Hegering Schwelm die "Rollende Waldschule" im Klosterhof, gemeinsam mit den Wuppertaler Bläsern wurden noch einmal Totsignale geblasen.
Großes Bläser Treffen in Wuppertal
Am 23. August fand ein Jubiläumskonzert unter dem Motto "60 Jahre Jagdhornbläser Barmen" im Wuppertaler Zoo statt.
Insgesamt nahmen 11 Bläsergruppen mit ca. 100 Bläsern aus Wuppertal und Umgebung teil. Mit 11 Bläsern besuchte auch der Hegering Schwelm an einem wunderbar sonnigen Tag die gelungene Veranstaltung und natürlich auch mit einem anschließenden Rundgang den Zoo.
Infos zu Jagdsignalen:
Bild anklicken
Am Samstag, den 8. März 1014 stellte sich das Bläsercorps des Hegering Schwelm der Prüfung für das Bläserhutabzeichen.
Die zur Prüfung geforderten fünf Jagdsignale wurden durch Losziehung aus 14 möglichen Jagdsignalen ermittelt. Die jeweils geforderten Signale müssen dann von dem Jagdhornbläser einzeln und frei, ohne Noten auf dem Fürst-Pless-Horn geblasen werden. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn der Bläser die geforderten Signale in einer allgemein für den Jagdbetrieb ausreichenden Wiedergabe beherrscht.
Als Prüfer waren dabei: Karl Heinz Reinke, 1. Vorsitzender der KJS-EN, Jochen Schaaf , Obmann für das jagdliche Brauchtum in der KJS-EN und Norbert Hedtfeld, Obmann für das jagdliche Brauchtum in der Kreisjägerschaft Bochum. Nach bestandener Prüfung konnten 10 Waidkameraden am Ende stolz ihr Bläserhutabzeichen und eine Ehrenurkunde des LJV in Empfang nehmen.
Zum Abschluss überreichte Hegeringleiter Andre Kohlstadt, die in Buchform erschienene Chronik des Hegering Schwelm an Norbert Hedtfeld und Jochen Schaaf.
Fotogalerie, Bilder anklicken
Am 12.12.2013 trat die Schwelmer Bläsergruppe zur Eröffnung des Schwelmer Weihnachtmarktes auf.
Bilder anklicken
Bilder anklicken
Bild anklicken
Erstes Treffen der Bläsergruppe am 1. März 2012 (Bild anklicken)
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 3226.